Orchestre Symphonique SaarLorraine
Orchester in der Region Saarland - Lothringen / Orchestre dans la région Sarre Lorraine

Konzerttermine

Dates des concerts

8. November 2025 - Samstag    19:00 Uhr

Konzert in Kooperation mit der vhs Saarbrücken anlässlich des Jubiläums der Städtepartnerschaft Saarbrücken - Tblissi

Die Schirmherrschaft zu diesem Konzert hat die Direktorin des Stadtverbands Saarbrücken, Frau Dr. Carolin Lehberger

Das Konzertprojekt findet mit finanzieller Unterstützung der Landeshauptstadt Saarbrücken statt

Festsaal Schloss Saarbrücken
Schlossplatz
66119 Saarbrücken

Veranstalter: Orchestre Symphonique SaarLorraine

Programm:

ვაჟა აზარაშვილი - Vaja Azarashvili (1936–2024)
......Notturno für Symphonieorchester
............Andante

Gabriel Fauré (1845-1924)
......Suite op. 80 - Pelléas et Mélisande
............Prelude – quasi Adagio
............Fileuse – Andantino quasi Allegretto
............Sicilienne – Allegretto molto moderato
............Mort de Mélisande – Molto Adagio

--------------------------------Pause--------------------------------

Robert Schumann (1810-1856)
......Konzert für Klavier und Orchester a-moll op. 54
............Allegro affettuoso
............Intermezzo – Andantino grazioso
............Allegro vivace

ანი ტაკიძე - Ani Takidze, Klavier
Orchestre Symphonique SaarLorraine
Götz Hartmann, Leitung

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende nach dem Konzert zur Unterstützung der Finanzierung unserer musikalischen Aktivitäten.

Nach der Liste der Voranmeldungen für das Konzert sind alle Plätze belegt. Es besteht die Möglichkeit, dass Voranmeldungen nicht abgerufen werden. Soweit dies der Fall ist, stehen kurz vor dem Konzert noch freie Plätze zur Verfügung. Eine fest Zusage für einen Einlass ohne eine Voranmeldung können wir nicht machen.

23 Novembre 2025 - Dimanche 17 h

Concert de Noël à Siersthal (près de Bitche)


Église Saint-Marc
1 Rue de l’Église
57410 Siersthal
France

Organisateur: Interassociation de Siersthal

Programme:

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
......Symphonie No 35 KV 385 symphonie Haffner
............1ère mouvement: Allegro con spirito

Georg Friedrich Händel (1685-1759)
......de l’oratorio Messiah
............Aria Rejoice

Antonio Vivaldi (1678-1741)
......de Gloria Domine Deus RV 589
............No 6 Aria Soprano Domine Deus

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
......Symphonie No 35 KV 385 symphonie Haffner
............2ème mouvement: Andante

Joseph Haydn (1732-1809)
......de l’oratorio Die Schöpfung – La Création
............Aria No 15 : Auf starken Fittichen

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
......Rondo C-Dur für Violine und Orchester

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
......Symphonie No 35 KV 385 symphonie Haffner
............4ème mouvement: Presto

Des élèves des écoles primaires de Reyersviller et Siersthal
Antonietta Jana, mezzo-soprano
Sora Lim, Violon
Orchestre Symphonique SaarLorraine
Götz Hartmann, chef d’orchestre

L'Entrée sera libre. Nous vous prions de bien vouloir faire un don après le concert.

14. Dezember 2025 - Sonntag 16:00 Uhr

Weihnachtskonzert des Verkehrsvereins Neunkirchen
Jubiläum: 50 Jahre Weihnachtskonzerte des Verkehrsvereins Neunkirchen

Marienkirche
Marienplatz 1
66538 Neunkirchen

10. Januar 2026 - Samstag 19:00 Uhr

Neujahrskonzert

Plakat zum Neujahrskonzert am 10. Januar 2026 in Dudweiler mit Bildern von Anny Hwang und Antonietta Jana


Bürgerhaus Dudweiler
Am Markt 115
66125 Saarbrücken - Dudweiler

Die Tiefgarage unter dem Bürgerhaus ist an diesem Tag per Sondervereinbarung – anstatt „lediglich“ bis 18:00 Uhr – bis um 22:30 Uhr geöffnet. Bei einem Besuch des Konzertes können Sie also problemlos vor dem Konzert in die Tiefgarage einfahren und auch nach dem Konzert aus der Tiefgarage ausfahren. Wenn Sie nach dem Konzert in Dudweiler noch etwas trinken oder zum Essen gehen wollen, beachten Sie bitte, dass Sie Ihr Auto direkt nach dem Konzert aus der Tiefgarage holen, weil diese sonst verschlossen ist. Wenn Sie dann erst zurückkommen werden Sie erst am nächsten Morgen wieder in die Tiefgarage hineinkommen.

Veranstalter: H.A. Multikulturelles Orchester e.V.

Programm:

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
......Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 g-moll op. 25
............Molto allegro con fuoco
............Andante
............Presto - Molto allegro vivace

----------------------------Pause-------------------------------

Johann Strauss (1825-1899)
......aus der Operette Die Fledermaus
............Ouvertüre

Johann Strauss (1825-1899)
......aus der Operette Die Fledermaus
............Couplet des Grafen Orlofsky Ich lade gern mir Gäste ein

Johann Strauss (1825-1899)
......Polka schnell op. 365 Tik-Tak – Polka

Johann Strauss (1825-1899)
......aus der Operette Die Fledermaus
............Arie der Adele Mein lieber Herr Marquis

Johann Strauss (1825-1899)
......Walzer op. 316 Künstlerleben

Franz Lehár (1870-1948)
......aus der Operette Giuditta
............Arie der Giuditta Meine Lippen, die küssen so heiß

Anny Hwang, Klavier
Antonietta Jana, Mezzosopran und Moderation
Orchestre Symphonique SaarLorraine
Götz Hartmann, Leitung

Karten sind erhältlich an der Abendkasse oder im Vorverkauf bei:

ticket regional - Online: https://www.ticket-regional.de/events_info.php?eventID=245028

HA Multikulturelles Orchester e.V.
info@hamusic.de
Tel.: 0 68 97 – 5 01 05 53

Papier Meiser
Saarbrücker Str. 254
66125 Saarbrücken – Dudweiler
Tel.: 0 68 97 –  97 23 46

Musikschule Chun
Saarbrücker Straße 292
66125 Saarbrücken-Dudweiler
musikschule-chun@t-online.de
Tel.: 0 68 97 – 72 97 52

17. Januar 2026 -  Samstag 19:00 Uhr

Neujahrskonzert

Plakat zum Neujahrskonzert am 17. Januar 2026 im Cloef-Atrium in Orscholz mit Bildern von Anny Hwang und Antonietta Jana


Cloef-Atrium
Cloefstr. 34a
66693 Mettlach-Orscholz

Für Navigationsgeräte bitte eingeben:
PKW- und Bus-Parkplatz P1: Cloef-Straße 34a, Orscholz
PKW-Parkplatz P2: Mius-Kiefer-Straße, Orscholz
P1 und P2 sind gebührenpflichtig täglich von 08.00 bis 18.00 Uhr
Auf Parkplatz P2 sind vier Ladestationen für Elektrofahrzeuge eingerichtet.

Veranstalter: Kreiskulturzentrum Villa Fuchs und Gemeinde Mettlach

Programm:

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
......Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 g-moll op. 25
............Molto allegro con fuoco
............Andante
............Presto - Molto allegro vivace

----------------------------Pause-------------------------------

Johann Strauss (1825-1899)
......aus der Operette Die Fledermaus
............Ouvertüre

Johann Strauss (1825-1899)
......aus der Operette Die Fledermaus
............Couplet des Grafen Orlofsky Ich lade gern mir Gäste ein

Johann Strauss (1825-1899)
......Polka schnell op. 365 Tik-Tak – Polka

Johann Strauss (1825-1899)
......aus der Operette Die Fledermaus
............Arie der Adele Mein lieber Herr Marquis

Johann Strauss (1825-1899)
......Walzer op. 316 Künstlerleben

Franz Lehár (1870-1948)
......aus der Operette Giuditta
............Arie der Giuditta Meine Lippen, die küssen so heiß

Anny Hwang, Klavier
Antonietta Jana, Mezzosopran und Moderation
Orchestre Symphonique SaarLorraine
Götz Hartmann, Leitung

Das Konzert wird veranstaltet von dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs und der Gemeinde Mettlach. Informationen zu dem Konzert finden Sie unter:

https://www.villa-fuchs.de/mobile/veranstaltungen/njk_orscholz

Der Link zum Kartenvorverkauf über ticket regional ist:

https://www.ticket-regional.de/stage_7349.php?timeID=1072424

Karten sind außerdem an der Abendkasse erhältlich.



 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram